Phone Icon Jetzt anrufen Email Icon eMail schreiben

 

Zehner
Historie

Eindrücke

Ihre Treue motiviert uns

In über 80 Jahren Dienst an den unterschiedlichsten Kunden sind wir stets sehr gesund mit dem Markt gewachsen. Sie, liebe Kunden, haben uns dieses homogene Wachstum ermöglicht und uns über all die Jahre begeleitet. Besonders stolz sind wir auf Ihre Treue. In all den Jahren freuen wir uns über viele von Ihnen, die uns bereits seit Jahrzehnten begeleiten.

GRÜNDUNG BIS 50 JAHRE-JUBILÄUM
1937 Ludwig Zehner übernimmt die Getreidehandlung der Familie Muselmann.
1938 Firmengründer Ludwig Zehner wird zum Kriegsdienst einberufen, Ehefrau Emilie führt die Geschäfte weiter, Pläne zum Ausbau der Firma müssen allerdings zurückgestellt werden.
1940 Geburt Günter Zehner
1942 Geburt Helmut Zehner
1961 Übernahme Landmaschinenhandlung Adolf Sebald, Exklusivvertrag für McCormick-Traktoren. Nach der Ausbildung übernehmen Günter Zehner im Bereich Lagerhaus und Helmut Zehner im Bereich Landmaschinen Verantwortung
1968 Erweiterung Landmaschinenhandel durch Reifen- und Batteriedienst.
1970 Eröffnung eines Grünen Warenhauses am Marktplatz von Bad Königshofen.
1975 Umzug der Verwaltung vom Stammhaus in ein moderneres Großraumbüro am Marktplatz 12 in Bad Königshofen
1983 Errichtung einer großen Mehrzweckhalle. Gesamte Lagerkapazität ca. 8.000 t.
1987 50 Jahre Firma Ludwig Zehner oHG.
GRÜNDUNG BIS 50 JAHRE-JUBILÄUM

1937 Ludwig Zehner übernimmt die Getreidehandlung der Familie Muselmann.

1938 Firmengründer Ludwig Zehner wird zum Kriegsdienst einberufen, Ehefrau Emilie führt die Geschäfte weiter, Pläne zum Ausbau der Firma müssen allerdings zurückgestellt werden.

1940 Geburt Günter Zehner

1942 Geburt Helmut Zehner

1961 Übernahme Landmaschinenhandlung Adolf Sebald, Exklusivvertrag für McCormick-Traktoren. Nach der Ausbildung übernehmen Günter Zehner im Bereich Lagerhaus und Helmut Zehner im Bereich Landmaschinen Verantwortung

1968 Erweiterung Landmaschinenhandel durch Reifen- und Batteriedienst.

1970 Eröffnung eines Grünen Warenhauses am Marktplatz von Bad Königshofen.

1975 Umzug der Verwaltung vom Stammhaus in ein moderneres Großraumbüro am Marktplatz 12 in Bad Königshofen

1983 Errichtung einer großen Mehrzweckhalle. Gesamte Lagerkapazität ca. 8.000 t.

1987 50 Jahre Firma Ludwig Zehner oHG.

MAUERFALL BIS HEUTE
1989 Mauerfall, erste Handelsbeziehungen nach Thüringen.
1994 Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes, Palettenlager und Pflanzenschutz-Sicherheitslager der Ludwig Zehner Agrarhandel oHG in Bad Königshofen.
1997 Einstieg von Bernd Zehner in die Ludwig Zehner Agrarhandel oHG
2000

Tod des Firmengründers Ludwig Zehner. Stilllegung des Neuvertriebs von Landmaschinen und Landtechnik in der Zehner Technik Vertriebs GmbH.

Ausgliederung Brennstoffhandel in die Zehner Energie GmbH , Inbetriebnahme neues Tanklager mit SB-Tankstelle (Lagerkapazität ca. 350.000 ltr.)

2001 Ausgliederung Reifendienst und Motor- und Werkzeuggerätemarkt in Reifen Zehner GmbH und Zehner Fachmarkt GmbH aus der Zehner Technik Vertriebs GmbH. Neugründung Hafen Zeil GmbH von ProAgrar und Stadt Zeil am Main, Inbetriebnahme der Umschlaganlage am Hafen.
2002 Vermietung der Landmaschinenwerkstatt an die Firma Leicht Landtechnik
2007
Eröffnung Landfuxx Zehner Fachmarkt und Beitritt zum Landfuxx-Verbund.
2011
Übernahme Lager in Waigolshausen (Lagerkapazität ca. 5.500 t), Neubau der Schüttgutlagerhalle und Flüssigdüngerlager in Bad Königshofen. Gesamtlagerkapazität Ludwig Zehner Agrarhandel oHG ca. 37.000 t.
2012 Umbau und Modernisierung Verwaltungsgebäude Bahnhofsstraße 14.
75 Jahre Firma Zehner.
2013
Kauf eines Teil des Bahngeländes in Waigolshausen als weiteren Lagerplatz.
2014
Schliessung des Landfuxx-Marktes Am Bahndamm 2 in Bad Königshofen.
2015
Anmietung der ehemaligen Baywa Schüttguthalle in Waigolshausen mit einer Lagerkapazität von ca. 2.500 to.
2015
Gründung der infire GmbH (21.07.15). Gemeinsamer Vertrieb von Holzpellets und Holzbriketts mit der Fa. Rahm in Zeil am Main. Anschaffung eines speziellen Silo LKW.
2015
Erwerb des bislang angemieteten Erfassungsstandorts der Agave GmbH in Römhild / Thüringen. Lagerkapazität ca. 6.000 to. Sukzessive Modernisierung.
2015
Übernahme der ARAL Tankstelle inkl. Waschstrasse von Helmut Schmidt in Bad Königshofen.
2016
Rekordjahr hinsichtlich Vermarktung von Getreide und Ölsaaten. Erstmals mehr als 125.000 to pro Jahr gehandelt.
2016
BIO Zertifizierung durch AB Cert.
2017
Bernd Zehner wird 1. Vorsitzender der Produktenbörse Würzburg e.V.
2017
Erwerb des ehemaligen Netto Marktes in direkter Nachbarschaft zum Betriebsgelände in Bad Königshofen. Erweiterung der Lagerkapazität für Stückgut und Palettenware.
2017/2018 Ausbau des Hafens in Zeil am Main zum regional bedeutenden Agrarlogistikstandort zusammen mit der Fa. Beiselen Ulm und der Fa. Wolf Agrarhandel Gerolzhofen als ProAgrar Logistik GmbH&CoKG. Lagerkapazität jetzt über 30.000 to.
2017/2018 Erweiterung der Schüttguthalle und Neubau eines Maschinenhauses mit grosser Annahmegosse und modernem Untersuchungslabor am Standort Bad Königshofen. Aufstockung der Lagerkapazität um ca. 2.500 to.
2019 Start der Lohnproduktion Futtermittel für die Deuka am Standort Römhild/ Thüringen.
MAUERFALL BIS HEUTE

1989 Mauerfall, erste Handelsbeziehungen nach Thüringen.

1994 Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes, Palettenlager und Pflanzenschutz-Sicherheitslager der Ludwig Zehner Agrarhandel oHG in Bad Königshofen.

1997 Einstieg von Bernd Zehner in die Ludwig Zehner Agrarhandel oHG

2000 Tod des Firmengründers Ludwig Zehner. Stilllegung des Neuvertriebs von Landmaschinen und Landtechnik in der Zehner Technik Vertriebs GmbH.

Ausgliederung Brennstoffhandel in die Zehner Energie GmbH , Inbetriebnahme neues Tanklager mit SB-Tankstelle (Lagerkapazität ca. 350.000 ltr.)

2001 Ausgliederung Reifendienst und Motor- und Werkzeuggerätemarkt in Reifen Zehner GmbH und Zehner Fachmarkt GmbH aus der Zehner Technik Vertriebs GmbH. Neugründung Hafen Zeil GmbH von ProAgrar und Stadt Zeil am Main, Inbetriebnahme der Umschlaganlage am Hafen.
2002 Vermietung der Landmaschinenwerkstatt an die Firma Leicht Landtechnik

2007 Eröffnung Landfuxx Zehner Fachmarkt und Beitritt zum Landfuxx-Verbund.

2011 Übernahme Lager in Waigolshausen (Lagerkapazität ca. 5.500 t), Neubau der Schüttgutlagerhalle und Flüssigdüngerlager in Bad Königshofen. Gesamtlagerkapazität Ludwig Zehner Agrarhandel oHG ca. 37.000 t.

2012 Umbau und Modernisierung Verwaltungsgebäude Bahnhofsstraße 14.
75 Jahre Firma Zehner.

2013 Kauf eines Teil des Bahngeländes in Waigolshausen als weiteren Lagerplatz.

2014 Schliessung des Landfuxx-Marktes Am Bahndamm 2 in Bad Königshofen.

2015 Anmietung der ehemaligen Baywa Schüttguthalle in Waigolshausen mit einer Lagerkapazität von ca. 2.500 to.

2015 Gründung der infire GmbH (21.07.15). Gemeinsamer Vertrieb von Holzpellets und Holzbriketts mit der Fa. Rahm in Zeil am Main. Anschaffung eines speziellen Silo LKW.

2015 Erwerb des bislang angemieteten Erfassungsstandorts der Agave GmbH in Römhild / Thüringen. Lagerkapazität ca. 6.000 to. Sukzessive Modernisierung.

2015 Übernahme der ARAL Tankstelle inkl. Waschstrasse von Helmut Schmidt in Bad Königshofen.

2016 Rekordjahr hinsichtlich Vermarktung von Getreide und Ölsaaten. Erstmals mehr als 125.000 to pro Jahr gehandelt.

2016 BIO Zertifizierung durch AB Cert.

2017 Bernd Zehner wird 1. Vorsitzender der Produktenbörse Würzburg e.V.

2017 Erwerb des ehemaligen Netto Marktes in direkter Nachbarschaft zum Betriebsgelände in Bad Königshofen. Erweiterung der Lagerkapazität für Stückgut und Palettenware.

2017/2018 Ausbau des Hafens in Zeil am Main zum regional bedeutenden Agrarlogistikstandort zusammen mit der Fa. Beiselen Ulm und der Fa. Wolf Agrarhandel Gerolzhofen als ProAgrar Logistik GmbH&CoKG. Lagerkapazität jetzt über 30.000 to.

2017/2018 Erweiterung der Schüttguthalle und Neubau eines Maschinenhauses mit grosser Annahmegosse und modernem Untersuchungslabor am Standort Bad Königshofen. Aufstockung der Lagerkapazität um ca. 2.500 to.

2019 Start der Lohnproduktion Futtermittel für die Deuka am Standort Römhild/ Thüringen.

ZUKUNFT

Wir geben unser Bestes 🙂